Dopplersonographie
Der Dopplerultraschall erlaubt die Durchblutung in Gefäßen zu beurteilen.
So lässt sich in der Schwangerschaft die Versorgung des Mutterkuchens durch die Gebärmuttergefäße bereits mit 20 Wochen messen und Hinweise für eine spätere Mangelentwicklung des Kindes oder eine Schwangerschaftsvergiftung der Mutter aufdecken.
Im weiteren Schwangerschaftsverlauf lässt sich durch die Doppleruntersuchung der Nabelschnur und kindlicher Gefäße, v.a. im Gehirn und am Herzen entscheiden, ob das Kind gefährdet ist oder nicht.